Lic. iur. Daniel Landolt, Partner bei Kessler, Landolt, Giacomini & Partner in Schwyz bei einer Rechtsberatung

Eine Berufung mit Perspektive

Wir bilden nicht nur seit fünf Jahrzehnten junge Anwältinnen und Anwälte aus, sondern beschäftigen auch Kolleginnen und Kollegen, die bereits im Besitz des Anwaltspatentes sind.

Professionelle Rechtsberatung: MLaw Suzan Candan (Substitutin) bei KLGP in Schwyz im Dialog

Spontanbewerbung

Um die Kompetenz unseres Teams stetig auf höchstem Niveau zu sichern, freuen wir uns über Ihr Interesse, geschätzte Kolleginnen und Kollegen. Suchen Sie eine Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem juristisch anregenden, dynamischen und kollegialen Team im Herzen der Schweiz, mit bester Anbindung an den Metropolitanraum Zürich? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Wir prüfen Ihre Spontanbewerbung sehr gerne.

MLaw Antonia Ulrich, Partnerin der Kanzlei Kessler, Landolt, Giacomini & Partner in Schwyz, im Beratungsgespräch

Anwaltspraktikum

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Nachwuchsförderung liegt auf den Praktika. Wir haben schon über 80 Praktikantinnen und Praktikanten auf dem Weg zum Anwaltspatent begleitet. Das Anwaltspraktikum bei KESSLER · LANDOLT · GIACOMINI & PARTNER dauert ein Jahr und setzt den Abschluss des juristischen Studiums mit Lizentiat oder Master sowie ein vorgängig absolviertes Gerichtspraktikum voraus. Bewerbungen nehmen wir bereits ab abgeschlossenem Bachelor entgegen. Auf diese Weise können wir frühzeitig mit engagierten Nachwuchsjuristinnen und -juristen in Kontakt treten und ihnen eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen der anwaltlichen Tätigkeit ermöglichen.

Erste Schritte als Paralegal

Bereits während des Bachelorstudiums bieten wir zudem die Möglichkeit von Kurzpraktikas als Paralegal. Interessierte Studierende erhalten dadurch frühzeitig einen Einblick in den administrativen und fachlichen Alltag einer Anwaltskanzlei. Sie lernen die Abläufe kennen, können das Team unterstützen und erste wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen später den Einstieg in das Anwaltspraktikum erleichtern.

Vorteile

Moderne Infrastruktur

Wir setzen auf eine topmoderne Infrastruktur: digitale Abläufe, effiziente Programme und eine riesige Datenbank sowie Bibliothek. So haben Sie jederzeit und von überall Zugriff auf alle wichtigen Ressourcen – für effizientes und zeitgemässes Arbeiten.

Team

Teamgeist ist uns wichtig. Der fachliche Austausch wird aktiv gefördert – etwa durch unsere wöchentlichen internen Fallbesprechungen. Zudem schaffen zahlreiche gemeinsame Anlässe ein starkes Wir-Gefühl und machen den Arbeitsalltag abwechslungsreicher. Regelmässige Pausen im Team ermöglichen einen fachlichen aber auch persönlichen Austausch.

Weiterbildung

Ihre Entwicklung liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Sie gezielt bei Weiterbildungen – insbesondere auch bei der Fachanwaltsausbildung – und fördern so Ihre Spezialisierung und Karrierechancen.

Arbeitsplatz

Wir bieten moderne Arbeitsplätze an zwei zentralen Standorten mit ÖV-Anbindung und gratis Parkplätzen. Einzelarbeitsplätze, ein Pausenraum mit Küche sowie die Möglichkeit zu Homeoffice sorgen für ein angenehmes und flexibles Arbeitsumfeld.

Selbständigkeit

Unsere Mitarbeitenden arbeiten eigenverantwortlich und selbständig. Dank flacher Hierarchien bleibt genügend Raum für eigene Ideen und Gestaltungsfreiheit.

Attraktive Bedingungen

Wir legen Wert auf Flexibilität und Familienverträglichkeit. Teilzeitmodelle sind möglich, und dank Stellvertretungen im Team sind auch Abwesenheiten jederzeit gut abgesichert.

Ihre Bewerbung

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Interesse haben, Teil unseres Teams zu werden – sei es im Rahmen eines Vorpraktikums, eines Anwaltspraktikums oder als Kollegin oder Kollege mit Anwaltspatent –, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Stellenangebote

Gerne nehmen wir Ihre Bewerbungen als Paralegal oder für ein Praktikum entgegen. Weitere Stellenangebote finden Sie hier.

Nichts passendes gefunden? Melden Sie sich bei uns.

Kontakt aufnehmen