Sergio Giacomini

Rechtsanwalt und Urkundsperson
Dr. iur., LL.M.
Partner

Werdegang

Seit 1992

Partner bei Kessler Landolt Giacomini & Partner

1992

Dr.iur. Universität Fribourg (Summa cum laude; Prix Gottlob für die beste juristische Dissertation des Studienjahres 1991/1992)

1991

LL.M. University of San Diego (Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds)

1987-1991

Rechtsanwalt bei Kessler Landolt Giacomini & Partner (damalige Firma: Kessler & Wassmer)

1987

Anwaltspatent

1986

a.o. Gerichtsschreiber Bezirksgericht Schwyz

1985

Lic.iur. Universität Zürich

Sprachen

  • Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch

Verbände

  • Anwaltsverband des Kantons Schwyz AVSZ

  • Schweizerischer Anwaltsverband SAV-FSA

Engagements

  • Ehem. Präsident Schweizerischer Anwaltsverband SAV-FSA (2015-2017)

  • Ehem. Vizepräsident Schweizerischer Anwaltsverband SAV-FSA (2011-2015)

Publikationen

  • Verfügung und Verwaltungsrechtlicher Vertrag, Dissertation Freiburg 1992, AISUF Nr. 113 (Gottlob-Preis für die beste juristische Dissertation des Jahres 1991/92 der Universität Freiburg).

  • Vom Jagdmachen auf Verfügungen, Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 94, 1993, 237 ff.

  • Nutzungs- statt Baubewilligung, Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 11/1994, 1405 ff.

  • Förderungsobliegenheit der Gerichte in Bezug auf die Publikumsöffentlichkeit nach Art. 6 Ziff. 1 EMRK, Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) 99 (2003), S. 491.

  • Merksätze zum zivilprozessualen Massnahmeverfahren, Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht (ZZZ) 8/2005, S. 475 ff.

  • Die rechtsungleiche Behandlung der anwaltlich vertretenen Partei, in: Benjamin Schindler/Patrick Sutter (Hrsg.), Akteure der Gerichtsbarkeit, Zürich/St. Gallen 20007, S. 227 ff.

  • Von der Pflicht, dem Gegenanwalt Kopien von Eingaben zuzustellen: Art. 25 SSZ und die formelle richterliche Prozessleitung, AnwR 5/2012, S. 219.

  • Label „SAV-FSA“: Wettbewerbsvorteil für unsere Mitglieder, AnwR 8/2013, S. 315

  • Kohärentes Verhalten und Anwaltsmonopol, AnwR 3/2014, S. 99

  • Schulterschluss der Akteure der Gerichtsbarkeit, AnwR 8/2015, S. 307

  • Art. 27 SchKG und das Interesse des Staates, dass nur ausgebildete Anwältinnen und Anwälte als Rechtsvertreter vor Gerichten auftreten, AnwR 9/2015, S. 355

  • Sparmassnahmen zulasten der unentgeltlichen Rechtspflege/Verbeiständung: wider die Verfassung und den Rechtsfrieden, AnwR 11/2015, S. 451

  • Die anwaltschaftliche Beratung von Verwaltungsbehörden, AnwR 3/2020, S. 1

Lust auf eine neue
Herausforderung?

Mehr zur Karriere